Ingredienzien in Parfums

Finden Sie sich ein Parfum nach der Duftkomposition: Düfte mit Ambra

ambra-parfum

Orientalischer und aufwärmender Duft mit einem sinnlichem Punkt

Geschenk der Sonne, Tränen des Meeres oder Gold des Nordens – so poetisch wird der Bernstein weltweit genannt. Dieser goldgelbe Stein ist schon seit Jahrhunderten sehr beliebt – vor allem in der Schmuckherstellung. Wenn Sie sich aber für Parfums interessieren, wissen Sie wahrscheinlich, dass sich diese Ingredienz auch in vielen beliebten Parfums befindet. Und er gehört zu den originellsten und am meisten aufgesuchten Ingredienzien. Wenn wir aber über Parfums sprechen, meinen wir nicht den goldgelben Stein, sondern etwas Anderes. Wollen Sie mehr wissen?

Wo kommt der klassische Bernstein her?

Die meisten Menschen kennen Bernstein als Stein, der in der Schmuckherstellung oder Therapie verwendet wird. Ein Stein in eigentlichen Sinn ist er aber nicht. Bernstein stammt nämlich aus dem Harz der Bäumen – konkret geht es um gesteinerten Harz von prähistorischen Bäumen. Er entsteht durch die sogenannte „Versteinerung“ des Harzes einiger Nadelbäume. Die kleinen Steinchen, die Sie vielleicht schon gesehen haben, können also bis zu Millionen von Jahren alt sein.

Bernstein hat honiggelbe, braune, orange bis gold-rote Farbe. Am häufigsten wird er in der Schmuckherstellung verwendet – da wird er schon ungefähr von der Bronzezeit für Herstellung von Schmuck benutzt. Heutzutage ist er sehr beliebt auch bei der Stein Therapie. Manche Menschen glauben, dass er heilkräftige Wirkung hat, Harmonie und positive Energie ins Leben bringt. Unter den Namen Ambra oder Amber können Sie ihn auch in der Duftkomposition von vielen Parfums finden.

Ambra

Wie riecht Ambra?

Orientalisch

Süß

Warm

Sinnlich

Wie kann ein Stein riechen? Respektiv, wie ist es möglich ihn in Parfums zugeben? Wenn Sie ein Bernsteinschmuck riechen würden, würden Sie definitiv nichts riechen – höchstens den Duft Ihrer Haut.

Bernstein, den man in der Parfümerie verwendet ist nicht dasselbe, wie das oben genannte fossile Harz. In der Parfümerie verwendet man Ambra, die eine der folgenden Optionen ist:

  • klassisches Harz,
  • aus Bernstein gewonnenes ätherisches Öl,
  • Kombination von mehreren Essenzen.

Am häufigsten geht es um die oben genannte Kombination von Ingredienzien, die aus Ingredienzien und Balsamen wie Vanille, Patschuli, Ladanharz, Styrax, Bezoanharz oder ihren Kombinationen hergestellt ist.

Ziel der Parfümeure ist es, bei der Mischung einen reichen orientalischen Duft zu kreieren, der auf der Haut aufwärmend und sinnlich wirken wird. Als Resultat hat Ambra also einen angenehmen, pudrigen bis zu süßen Duft mit dem Hauch vom Orient und berauschenden Unterton.

In der Parfümindustrie ist Ambra nicht nur als Ingredienz, sonders als eine gesamte Gruppe von Ingredienzien bekannt. Für die amber-moschusartige Duftfamilie ist die Animalität und Anziehung charakteristisch. Hier gehören Zutaten wie Moschus, Leder, Tolu Balsam, Ambroxan, verschiedene Arten von Harz und natürlich Ambra.

Parfums mit Ambra

Ambra-Parfums werden meist als sinnlich, warm und exotisch beschrieben. Je nach der Kombination mit anderen Essenzen riecht man darin manchmal ausdrucksstärkere Aromen, manchmal holzige und mal rauchige Aromen. Der finale Duft hängt immer davon ab, in welchen Verhältnis zu anderen Zutaten in dem Parfum Amber ist und wie sie hergestellt wurde.

Die Ambra finden Sie und Damen- und auch Herrendüften. Es sind alle ziemlich animalische Düfte, die für Herbst, Winter oder spezielle Anlässe ideal sind. Natürlich, Ambra ist keine Ausnahme auch in den frischen Düften, aber dank ihrem Charakter finden Sie sie am häufigsten in schwereren, wärmeren und mehr delikaten Parfums.

Bernstein finden Sie in der Duftkomposition als Ambra erwähnt. Achtung: Ambra und Ambergris sind zwei verschiedene Ingredienzien. Ambra ist eine Mischung von Harzen, die einen warmen, süßlichen und sehr tiefen Duft kreieren. Ambergris hat eher ein salziges, tiefes und „lederartiges“ Aroma ohne die Süßigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert